EV Batterie - Wärmeleitmaterialien
On-Demand-Webinar:
Das Potenzial von EV-Batterien mit hochentwickelten Wärmeleitmaterialien (TIMs) ausschöpfen
Wie helfen Wärmeleitmaterialien (TIMs) bei EV-Batteriepacks?
Die Verwendung von Wärmeleitmaterialien (TIMs) bei der Herstellung ihrer EV-Batterien ist wichtig, um die Gesamtlebensdauer der Batterien zu verlängern. Wenn eine EV-Batterie geladen, entladen oder in Gebrauch ist, entsteht im Inneren Wärme. Lithium-Ionen-Zellen, ein Typ von wiederaufladbaren Batterien, die aufgrund ihrer hohen Energiedichte und ihres geringen Gewichts häufig verwendet werden, können sich bei hohen Temperaturen schneller zersetzen, was zu einer kürzeren Lebensdauer führt. TIMs mit ihrer thermischen Leitfähigkeit können jedoch Wärme von einer Batteriezelle zu einem Kühlkörper oder einem Halbleiterbauelement ableiten. Dies trägt dazu bei, dass:
- Betriebstemperatur der Batterie: Wenn die Wärme gleichmäßig über die EV-Batteriezellen verteilt wird, kann die gewünschte Betriebstemperatur der Batterie von 30 °C bis 40 °C leichter erreicht werden, was zur Stabilität beiträgt und eine Überhitzung der Batterie verhindert. Insbesondere sollte die Temperatur der Batteriezellen niemals 80 °C überschreiten, und die Lade- oder Entladetemperaturen der Batterie sollten zwischen 0 °C und 60 °C liegen.
- Optimale Batterieleistung: Durch das Ausfüllen von Luftspalten und Unebenheiten zwischen zwei Oberflächen, wie z. B. den Batteriezellen und einem Kühlkörper, trägt TIM dazu bei, den Wärmewiderstand zu verringern und die Wärme effizienter abzuführen.
Durch das Ausfüllen dieser Unebenheiten hilft TIM dabei, eine konstante Temperatur innerhalb des Batteriepacks aufrechtzuerhalten, um Überhitzung oder Leistungsminderung zu verhindern.
Beste wärmeleitende Klebstoffe für EV-Batterien
Batteriesysteme von Elektrofahrzeugen (EV) benötigen leistungsstarke Wärmeleitmaterialien (TIMs), um die Wärmeableitung zu steuern und die Effizienz sicherzustellen. Diese Materialien helfen dabei, Wärme von den Batteriezellen abzuleiten, Überhitzung zu verhindern und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Bostiks hochentwickelte Wärmeleitmaterialien
Bostik bietet hochentwickelte TIM-Lösungen, die darauf ausgelegt sind, die Leistung von EV-Batterien zu optimieren. Ihre Technologien im Bereich Wärmemanagement konzentrieren sich auf:
- Wärmeleitende Gap filler – Weiche, verpressbare Materialien, die sich unebenen Oberflächen anpassen, den thermischen Widerstand verringern und die Wärmeableitung verbessern.
- Wärmeleitende Klebstoffe – Werden verwendet, um Komponenten zu verbinden und gleichzeitig eine effiziente Wärmeübertragung zu ermöglichen.
Die hochentwickelten TIMs von Bostik, einschließlich der Polytec PT-Produkte, unterstützen die Leistung, Lebensdauer und Sicherheit von Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Markt für thermische Wärmeleitmaterialien für EV-Batterien: Hochentwickelte Lösungen von Bostik
Mit dem wachsenden Bedarf an Elektrofahrzeugen (EV) ist ein effizientes Wärmemanagement zu einem entscheidenden Faktor für die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer von Batterien geworden. Bostik, ein führender Anbieter von Klebstoff- und Dichtungstechnologien, bietet fortschrittliche Wärmeleitmaterialien (TIMs), die darauf ausgelegt sind, die Wärmeableitung zu optimieren und die Zuverlässigkeit von Batterien zu verbessern.
Bostik's Engagement für Innovation
Bostik übernimmt weiterhin eine führende Rolle im Bereich des Wärmemanagements von EV-Batterien und arbeitet mit Polytec PT zusammen, um TIM-Lösungen der nächsten Generation zu entwickeln. Ihre Expertise im Bereich wärmeleitender Klebstoffe gewährleistet eine leistungsstarke Verbindung und eine effiziente Wärmeableitung für moderne EV-Batteriedesigns.